Triviale Biber-Spielzeuge und Texte aus verschiedenen Jahrzehnten.
Le Père Castor ist eine Sammlung des Verlags Flammarion, der seit 1931 Bücher für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren veröffentlicht. Entworfen von den New-Education-Aktivisten Paul Faucher und seiner Frau Lida Durdikova, gelten diese Bücher als die ersten modernen Kinderalben.
Die „Geschichten von Pater Castor“ wurden 2018 in das internationale Register „Memory of the World“ eingetragen.
Figur Dunkler Biber (Dark Beaver) aus der Reihe Teenage Mutant Ninja Turtles einer US-amerikanischen Comicserie, die seit 1984 erscheint.
Ausstellungsobjekt Vitrine | x |
Steinbaukasten Brücken "Le Castor" Frankreich von F&B Paris um 1900. Die deutsche Firma Anker aus Rudolstadt brachte 1882 den Steinbaukasten auf den Markt und eroberte bald die europäischen Kinderzimmer.
Ausstellungsobjekt Vitrine | x |
Biber Maskottchen der Magdeburger Zeitung Volksstimme mit Zeitungstasche. Die Volksstimme bitet auch einen Ticketservice namens Biberticket sowie eine Postzustelldienst namens Biberpost an.
Plüschtier "Häuptling Kleiner Biber" von den Segeberger Karl-May-Spielen
Ausstellungsobjekt Vitrine | x |
Biberbau & Co. Kartenspiel von der Firma Haba, Spielinhalt: 4 Hamster, 50 Stockwerkkarten, 12 Bauaufträge, 1 Spielanleitung. 4 – 99 Jahre, 2 – 4 Spieler
Der Landschaftsgärtner Beni Biber war das Maskottchen der Landesgartenschau 1995 in Grevenbroich
Das Kartenspiel "Biber ist Trumpf" wird ähnlich wie "Schwarzer Peter" gespielt, nur das der Sieger ist wer am Schluss die einzige Biberkarte unter gleichen Paaren auf der Hand hält.
Ausstellungsobjekt Vitrine | x |
© 2023 BUND Ostwürttemberg