Originale Drucke sowie Reproduktionen, die im Rahmen der Ausstellung in DIN A2 Wechselrahmen präsentiert werden können. Der älteste vorhandene Originaldruck stammt aus dem Jahr 1497.
Links zu im Internet verfügbaren Originaldokumenten.
Originale Drucke sowie Reproduktionen, die im Rahmen der Ausstellung in DIN A2 Wechselrahmen präsentiert werden können. Der älteste vorhandene Originaldruck stammt aus dem Jahr 1497.
Links zu im Internet verfügbaren Originaldokumenten.
Werbekalender von 1941 für Produkte (unter anderem Mörteldichter Biber) des Herstellers Gustav A. Braun Biberwerk Köln Berlin Stuttgart-Untertürkheim- Hamburg (chemische Baustoffe)
![]() |
x |
Bonn, Andreas: Anatome castoris, atque chemica castorei analysis, ejusque in medicina usus, etc., Leiden Haak et socius 1806, Studie in Latein über die Anatomie des Bibers und die chemische Zusammensetzung des Castoreums
Werbeanzeige des im Jahr 1907 gegründeten französichen Büroeinrichters Ronéo, der Büromaschinen und Möbel verkaufte. Der Baumeister Biber steht dabei als Symbol für die funktionelle Einrichtung.
Erlass des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm, dass die Tötung von Bibern bei Strafe von 200 Talern verbietet. Nachdem zwei vorangegangene Edikte offensichtlich wenig Beachtung fanden, wurde diese "geschärfte" Version veröffentlicht.
Beaver Hunting in Canada
Middleton, Charles Theodore. A New and Complete System of Geography: Containing a Full, Accurate, Authentic and Interesting Account and Description of Europe, Asia, Africa, and America ...London: Printed for J. Cooke, 1777.
![]() |
x |
![]() |
x |
Bertuch, Friedrich Justin; Bertuch, Carl
Bilderbuch für Kinder: enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Früchten, Mineralien ... alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen und mit einer ... den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet (Band 1)
Weimar, 1801 (2. Aufl.)
![]() |
x |
Karte von 1715 "A new and exact map of the dominions of the King of Great Britain on ye continent of North America, containing Newfoundland, New Scotland, New England, New York, New Jersey, Pensilvania, Maryland, Virginia and Carolina."
Stich vom Hermann Moll
![]() |
x |
Zweites Preußisches Biberedikt des Königs Friedrich Wilhelm vom 20. Januar 1714 zum Schutz der Biber, das ein Edikt seines Vaters erneuerte, der sich bereits für die Wiederansiedlung des Bibers stark machte.
© 2021 BUND Ostwürttemberg