Für die Ausstellung bieten wir verschiedene Präparate, vom Schädel, Biberzähnen oder getrockneten Bibergeilsäcken, die als Medizinprodukt gehandelt wurden oder einem Biberfell zur Präsentation in Vitrinen an.
Castoreum, Bibergeil - paarige, birnenförmige getrocknete Drüsensäcke des Bibers, die eine harzartige, bräunliche, durchdringend riechende Masse enthalten und in männlichen und weiblichen…
Biberschädel eines kanadischen Bibers
Präparierter kanadischer Jungbiber (Castor Canadensis) , aufrecht, ca 60 cm zur Ausstellung in einer Vitrine
Zähne eines kanadischen Jungbibers
Gegerbter Biberschwanz (Castor Canadensis), beim dem sich gut die fischschuppenähnliche Struktur erkennen lässt.Der Vergleich zur Biberschwanz-Dachziegellform wird deutlich, ebenso die Ähnlichkeit…
Mit der Serie von drei Biberspuren - Silikonformabgüssen von Vorder- und Hinterläufen lassen sich Biberspuren in feuchter Erde, Gips oder Beton realisieren.
Deutlich sichtbar sind auch die…
Ein rund 2,5 Millionen Jahre altes Bruchstück (28mm) eines Biberzahns der pleistozänen Art eines Castor Canadensis (Kuhl,182). Fundort: Peace River, Florida, USA
Fossil Biber Unterkiefer Pleistozän Heidelberger Becken, geborgen aus dem Oberrheingraben; Nordteil; "Heidelberger Becken"
Alter: 67,7 - 38,8ka vor heute
Biberfell aus Lettland, getrocknete Rohware so wie sie seit jeher aus den Herkunftsländern zur Weiterverarbeitung und Veredelung gehandelt wurde.
Parfumrohstoff Castoreum Absolue 50%, 30 ml, aus Kanada.