Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die europäische Kolonisierung Nordamerikas. Verschiedene Bilder und Ausstellungsobjekte zum Pelzhandel veranschaulichen diesen Bereich.
| Name | Artikelnummer | Beschreibung | Kategorie | Hersteller | Preis | Adresse | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gabriel Ferry: Der Waldläufer | 
				 Gabriel Ferry, eigentlich Eugène Louis Gabriel Ferry de Bellemare (* 29. November 1809 in Grenoble; † 5. Januar 1852 beim Untergang des Passagierschiffs Amazone) war ein französischer Schriftsteller und Verfasser von Abenteuerromanen.  | 
											Geschichte Nordamerika | ||||||
| Glasperlen - Trade beads | 
				 Glasperlen - Trade beads  | 
											Geschichte Nordamerika | ||||||
| Governor Burnet met the Indian Sachem 1721 | 
				 Governor Burnet met the Indian Sachem in Albany During the Summer of 1721; They Said they had heard that he was Married in New York; They were Glad, and Wished him much Joy. They also begged to Leave to Present the Bride with a Few Beavers for Pin-Money, Lithographie New York 1877  | 
											Geschichte Nordamerika | ||||||
| Grau-Eule: Volk der sinkenden Sonne 1936 | 
				 Wäscha-kwonnesin/Grau-Eule: Volk der sinkenden Sonne  | 
											Geschichte Nordamerika | ||||||
| Grimm Kinder- und Hausmärchen 1850 | 
				 Brüder Grimm oder Gebrüder Grimm ist die gemeinsame Bezeichnung für die Brüder Jacob Grimm (* 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) und Wilhelm Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin), die als Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen (Grimms Märchen) bekannt sind. Kinder- und Hausmärchen. Band 1, 6. Auflage  | 
											Geschichte Nordamerika |