Der Biber macht gesund: Ausstellungsobjekte und historische Veröffentlichungen rund um biberbasierte Medizinprodukte. Die getrockneten Bibergeil-Duftdrüsen waren der Ausgangsstoffe vieler Medikamente.
Der Biber macht gesund: Ausstellungsobjekte und historische Veröffentlichungen rund um biberbasierte Medizinprodukte. Die getrockneten Bibergeil-Duftdrüsen waren der Ausgangsstoffe vieler Medikamente.
Conrad Gesner (1516-1565): Allgemeines Thierbuch
Kapitelseite über den Biber mit Holzschnitt der deutschen Ausgabe von 1669,
im lateinischen Original 1551 Historia animalum Lib. I de Quadrupedes viviparis.
![]() |
x |
![]() |
x |
Deutsches Arzneibuch (Pharmakopoea) 1872
Mit Einträgen zur Herkunft und Beschaffenheit des Castoreums und Zubereitung einer Tinktur
![]() |
x |
Apothekerlexicon, ersten Theils erste Abteilung, A bis E, von Samuel Hahnemann, Leipzig 1793,
Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer. Er ist der Begründer der Homöopathie.
Keine Grafik vorhanden.
Hildegard von Bingen - Heilkraft der Natur "Physica": Das Buch von dem inneren Wesen der verschiedenen Naturen der Geschöpfe. 538 Seiten
Verlag: Christiana-Verlag; Auflage: 3. Auflage. (August 2009)
![]() |
x |
Bilsenkraut und Bibergeil : 50 Jahre DFG-Sondersammelgebiet Pharmazie ; zur Entwicklung des Arzneischatzes ; Begleitheft und Auswahlbibliographie zur Ausstellung vom 30.4. bis 19.6.1999 / Stefan Wulle.
Nemased Tropfen mit Castoreum des Herstellers Nestmann Pharma. Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Nervöse Erregungszustände, starke Reizbarkeit und Einschlafstörungen.
© 2021 BUND Ostwürttemberg