Anzeigen, die für Pelze, Hüte, Parfum und andere mit dem Biber verbundene Produkte werben. Andere Anzeigenmotive beziehen sich auf dessen sprichwörtlichen Arbeitseifer und Kunstfertigkeit.
Werbeanzeige für einen Alleskleber, Frankreich 1962 mit Biber Maskottchen
Liebigbilder sind Sammelbilder, ab 1890 beigefügt zu den Produktpackungen von Liebigs Fleischextrakt. Der Fleischextrakt wurde nach dem deutschen Chemiker Justus von Liebig (1803–1873) benannt.
Serie Pelzjäger aus 6 Werbebildern, darunter „Der Biber“ Nr.736
Original im DinA2 Rahmen | x |
Klassisches Parfum von Yves Saint Laurent, das 1977 eingeführt wurde mit einer exotischen Mischung aus üppigen Blumen, reichen Gewürzen und tiefen Holznoten - Bibergeil (Castoreum) ist eines der Bestandteile der Basisnote. Das Werbeplakat mit der britischen Schauspielerin Emily Blunt hat das Format 120x70 cm
Ausstellungsobjekt Vitrine | x |
Werbeanzeige des im Jahr 1907 gegründeten französichen Büroeinrichters Ronéo, der Büromaschinen und Möbel verkaufte. Der Baumeister Biber steht dabei als Symbol für die funktionelle Einrichtung.
Biberwerk Gustav A,Braun: Vierseitiges Prospekt Schnell abbindender Mörtelzusatz Stopf-Biber
Die Fissler GmbH mit Sitz in Idar-Oberstein ist ein deutscher Kochgeschirr-Hersteller.Im Jahr 2013 hat das Unternehmen neue Highend-Küchenmesser herausgebracht und sich am Beispiel des Bibers orientiert:die Biberzähne bestehen aus zwei verschiedenen Materialien – dem weicheren Dentin und einer Schicht aus extrem hartem Zahnschmelz. Das Messer ist leider noch nicht in unserer Sammlung verfügbar.
Werbeanzeigen Leipziger Fachfirmen in der Fachzeitschrift “Der Rauchwarenmarkt” Nr. 18, 1924
Werbefaltblatt Mörteldichter Biber ca. 1932, auf der Rückseite auch andere Produkte.
Hersteller Gustav A. Braun Biberwerk Stuttgart-Untertürkheim (chemische Baustoffe), verteilt von der Baustoffgrosshandlung Kroll & Winkler, Chemnitz.
Original im DinA2 Rahmen | x |
© 2023 BUND Ostwürttemberg