• Middleton: Beaver Hunting in Canada 1777

  • Conrad Gesner Historiæ Animalium 1558

  • Kanadisches Mobilisierungsplakat 2.Weltkrieg

  • Briefmarke Polen Biber 1,25 Zloty

  • Wappen Eno (Finnland)

Literaturzitate

Der Biber in der Literatur - von Trivial bis zu Klassikern, Biberrezepte in Kochbüchern, spannende Reisebeschreibungen  und Auszügen aus historischen Lexika.
Diese Bücher sind überwiegend nicht im Bestand der Ausstellung.

Unterkategorien

Historische Rezepte zur Zubereitung des Bibers, meist geführt unter der Rubrik Fastenspeisen aus verschiedenen Jahrhunderten, manche auch mit medizinischer Anwendung des Bibergeils. Nur einige Exemplare in der Ausstellung im Original verfügbar.

Historische Reisebeschreibungen und fiktionale Abenteuerliteratur

Einträge zum Biber und Biberprodukten aus historischen Lexika

  • Filter

Vergil (* 15. Oktober 70 v. Chr. in Andes bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi), eigentlich Publius Vergilius Maro (nach einer in der Spätantike entstandenen Schreibweise auch Publius Virgilius Maro oder Virgil), ist neben Horaz der bedeutendste römische Dichter der „Augusteischen Zeit“.

Kategorie: Bücher

Hrsg. Sollbach, Gerhard. E.: St. Brandans wundersame Seefahrt,
Die zur Gattung der altirischen Schiffermärchen zählende phantastische Meerfahrt des frühmittelalterlichen irischen Abtes und Heiligen Brandan auf der Suche nach dem Paradies war eine der weitverbreitetsten und beliebtesten Erzählungen des europäischen Mittelalters

Simone-Lucie-Ernestine-Marie Bertrand de Beauvoir (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin.

Ihren Spitznamen "Castor" (Biber) erhielt sie während ihrer Studienzeit in Paris aufgrund ihres Arbeitseifers und ihrer Geselligkeit von ihrem Freund René Maheu.

Auch ihr Lebensgefährte Jean-Paul Sartre nannte sie "mein reizender Biber"

Joseph Rudyard Kipling (* 30. Dezember 1865 in Bombay; † 18. Januar 1936 in London) war ein britischer Schriftsteller und Dichter, der 1907 als bis dahin jüngster Autor und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis erhielt.

Griechische Mythologie:Quellen und Deutung 1
Robert von Ranke-Graves
Rohwohlts deutsche Enzyklopädie

Vaterländisches Archiv für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Agrikultur:
Oder Preussische Provinzial-Blätter, Band 16
Herausgegeben von D.W:L. Richter, Königl.Preuß.Kriminalrath, Königsberg., 1836

Der Physiologus ist eine frühchristliche Naturlehre in griechischer Sprache. Erste Überlieferungen entstanden im 2. bis 4. Jahrhundert n.Chr. Der ursprüngliche Physiologus besteht aus 48 Kapiteln, in denen Pflanzen, Steine und Tiere beschrieben und allegorisch auf das Heilsgeschehen hin gedeutet werden. Der Physiologus fand weite Verbreitung im christlichen Orient und dem mittelalterlichen Europa und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Merck's Warenlexikon, Verlag von G. A. Gloeckner, Leipzig, Dritte Auflage, 1884
Merck’s Warenlexikon ist ein Nachschlagewerk der Warenkunde für Handel, Industrie und Gewerbe, das von 1871 bis 1922 in mehreren Auflagen erschien.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.